Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Noah Isenberg, Department of Radio-Television-Film, The University of Texas at Austin
    • Klinger, Barbara: Immortal Films. "Casablanca" and the Afterlife of a Hollywood Classic, Oakland 2022
  • -
    Rez. von Rouven Janneck, Institut für Zeitgeschichte München
    • Boldorf, Marcel; Scherner, Jonas (Hrsg.): Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Paula Oppermann, Berlin
    • Hébert, Valerie (Hrsg.): Framing the Holocaust. Photographs of a Mass Shooting in Latvia, 1941, Madison 2023
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Veidlinger, Jeffrey: Mitten im zivilisierten Europa. Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2022
  • -
    Rez. von Martin Rempe, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Skelchy, Russell; Taylor, Jeremy E. (Hrsg.): Sonic Histories of Occupation. Experiencing Sound and Empire in a Global Context, London 2022
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Streikus, Arūnas (Hrsg.): The Unknown War. Anti-Soviet Armed Resistance in Lithuania and its Legacies, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wuppertal / Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, Guadalajara
    • Thiessen, Nadja: Gefährdung städtischer Infrastruktur durch Hochwasser. Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien in Mannheim und Dresden 1918–1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Ann-Sophie Andelfinger, Universität Konstanz
    • Daam, Jasmin: Tourism and the Emergence of Nation-States in the Arab Eastern Mediterranean, 1920s–1930s, Leiden 2022
  • -
    Rez. von Svenja Bethke, Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies, University of Leicester
    • Hájková, Anna: The Last Ghetto. An Everyday History of Theresienstadt, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Bill Niven, Emeritus Professor of Contemporary German History, Nottingham Trent University
    • Gellately, Robert: Hitler's True Believer. How Ordinary People Became Nazis, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Ines Sonder, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Heinze-Greenberg, Ita: Zuflucht im Gelobten Land. Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina, Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Philosophische Fakultät, Karls-Universität Prag
    • Longerich, Peter: Die Sportpalast-Rede 1943. Goebbels und der „totale Krieg“, München 2023
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Myers, David N.; Berenbaum, Michael (Hrsg.)Lowenstein, Steven M.: The Population History of German Jewry 1815–1939. Based on the Collections and Preliminary Research of Prof. Usiel Oscar Schmelz, Boston 2023
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Berlin
    • Burgstaller, Rosemarie: Inszenierung des Hasses. Feindbild-Ausstellungen im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2022
    • Rocco, Vanessa: Photofascism. Photography, Film, and Exhibition Culture in 1930s Germany and Italy – Visual Cultures and German Contexts, London 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Head of Collections, Wiener Holocaust Library / Honorary Research Fellow, UCL Institute of Advanced Studies, London
    • Dack, Mikkel: Everyday Denazification in Postwar Germany. The Fragebogen and Political Screening during the Allied Occupation, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Nils Exner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Teichler, Hans Joachim: Internationale Sportpolitik im Dritten Reich, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Janine Fubel, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Zentrallager des KZ-Systems, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Susanne Hohler, Ludwig-Maximilians-Universität München; Susanne Hohler
    • Kaganovitch, Albert: Exodus and Its Aftermath. Jewish Refugees in the Wartime Soviet Interior, Madison 2022
  • -
    Rez. von Paul Jaskot, Professor of Art, Art History & Visual Studies, Duke University
    • Die Unabhängige Historikerkommission „Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ (Hrsg.): Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen, München 2023
Seite 2 (1307 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich